- Dekompression
-
* * *
1. Druckabfall in einem technischen System.2. allmähliche Entlastung von hohem atmosphärischem Druck; Druckentlastung für den Organismus nach längerem Aufenthalt in Räumen mit Überdruck wie Taucherglocken o. Ä.* * *
Dekompression[lateinisch],1) Medizin: 1) kontrollierte Dekompression, in der Arbeitsmedizin die allmähliche Druckentlastung durch Aufenthalt in Druckkammern nach längeren Arbeiten unter Überdruck (z. B. bei Tauchern, Caissonarbeitern); in der Chirurgie die Senkung eines krankhaft erhöhten Innendrucks von Organen, z. B. des Hirndrucks durch Trepanation; 2) unkontrollierte Dekompression, Drucksturz, die plötzliche Druckabnahme durch Beschädigung von Überdrucksystemen (Druckkabine, -anzug) in der Luft- und Raumfahrt; führt zu schweren Barotraumen und Dekompressionskrankheit (Druckluftkrankheit).2) Technik: Aufhebung einer Kompression; Druckabfall.* * *
De|kom|pres|si|on, die; -, -en [aus lat. de- = von - weg u. ↑Kompression] (Fachspr.): 1. Druckabfall in einem technischen System. 2. allmähliche Entlastung von hohem atmosphärischem Druck; Druckentlastung für den Organismus nach längerem Aufenthalt in Räumen mit Überdruck wie Taucherglocken o. Ä.
Universal-Lexikon. 2012.